ist ein Konzept, das ich aus meiner langjährigen körpertherapeutisch ausgerichteten Klangarbeit entwickelt habe. Es ist eine sanfte und ganzheitliche Methode, die über das myofasziale Gewebe (muskuläre Bindegewebe) wirkt und zu einer spürbaren Verbesserung der gesamten Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Körper-Koordination beiträgt. Darüber hinaus ist sie eine wohltuende Ergänzung zu den manuellen Techniken und eine wunderbare Erweiterung für die klassische Klangmassage.
Hintergrund: Der Begriff Faszien ist aus dem Lateinischen entlehnt, bedeutet Band, Binde und wird im Duden als dünne, sehnenartige Muskelhülle angegeben. Das Fasziengewebe entspricht dem Bindegewebe. Im gesunden Zustand ist es ein äußerst elastisches Netzwerk, das unser Körpersystem in vielen pusierenden Schichten und unterschiedlichen Strukturen bis in die Tiefe, jede einzelne Zelle umhüllt und durchzieht. Ein Netzwerk ohne Anfang und Ende. Ohne dem könnten wir weder aufrecht stehen noch uns kraftvoll bewegen. Es beginnt wie ein innerer Taucheranzug direkt unter der Haut, formt uns, ermöglicht unsere Beweglichkeit und Kraftübertragung, versorgt uns und ist gleichzeitig auch noch ein immenses Kommunikations- und Sinnesorgan mit z.B. mehr Schmerzrezeptoren, als im Muskelgewebe.
Dieses Netzwerk bleibt unser gesamtes Leben lang anpassungsfähig und reagiert beständig auf unsere Bewegungen und Bewegungsmuster. Durch Bewegungsmangel, einseitige Belastung, einseitige Ernährung, Flüssigkeitsmangel und Stress verfestigt sich das ursprünglich elastische Gewebe, verklebt und verfilzt. Die Folgen reichen von Bewegungseinschränkungen bis zu Einschränkungen der Organfunktionen.
Ablauf der Faszien-Klangmassage: Wie in der klassischen Klangmassage wird mit Therapieklangschalen und der Resonanzwirkung gearbeitet. Der Fokus liegt jedoch auf dem myofaszialen Gewebe, das gezielt mit einer entsprechenden Technik angeregt und bewegt wird. In der Verbindung der anatomisch-physiologischen Gegegebenheiten und dem vitalistischen Denkmodell – das bis auf Aristoteles zurück geht – achtet diese Arbeit die Ganzheitlichkeit des menschenlichen Lebens.
Wirkung: Die Wahrnehmung im gesamten Körper ist sehr intensiv. Das Fasziennetz wird elastischer, beweglicher und durchlässiger. Entspannende Botenstoffe und Signale werden freigesetzt und gesendet. Dadurch wird die gesamte physiologische und strukturelle Wechselbeziehung harmonisiert und gestärkt sowie die körpereigene Wahrnehmung sensibilisiert. Die funktionale Anpassungsfähigkeit, Körperkoordination und Beweglichkeit verbessern sich, mentales Schmerzempfinden verändert sich. Sehr unterstützend bei körperlichen Einschränkungen wie z.B. nach Schlaganfall und operativen Eingriffen.
Termine Weiterbildung und Trainingstage