Die Faszien-Klangmassage ist aus meiner langjährigen körpertherapeutisch ausgerichteten Arbeit und der Arbeit mit verschiedenen Entspannungsmethoden (u.a. der Peter Hess®-Klangmassage) sowie meinem medizinischen Wissen entstanden. Sie ist eine sanfte Methode, die keinen muskulären Widerstand erzeugt. Ihre Philosophie beruht auf einer ganzheitlichen Grundhaltung (Interaktion von Körper, Seele und Ich) und dem Vertrauen in eine eigene Heilkraft. Es wird mit speziellen Klangschalen für die Körperarbeit gearbeitet (Peter Hess®Therapie-Klangschalen).
Durch ihre spürbare Tiefen-Entspannung, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Körper-Koordination kann sie als eigenständige Methode, als Ergänzung zu vielen anderen manuellen Techniken in der Physio- und Ergotherapie, der Osteopathie und der cranio-sacralen Arbeit eingesetzt werden und sie kann mit einigen Elementen aus der Peter Hess®-Klangmassage kombiniert werden.
Faszien: Der Begriff Faszien ist aus dem Lateinischen entlehnt. Fascia = Band. Auf Deutsch ist das Fasziengewebe das Bindegewebe. Im gesunden Zustand ist das Bindegewebe ein visco-elastisches dreidimensionales Netzwerk – ohne Anfang und Ende. Direkt unter der Haut und dem Unterhautfettgewebe beginnt es wie ein innerer Taucheranzug. Je nach Bereich und Funktion in unterschiedlichenStrukturen. Es umhüllt und durchzieht in vielen pulsierenden Schichten und verschiedenen Strukturen Muskeln, Organe und Knochen. Polstert und umhüllt Blutgefäße, Nervenbahnen und Lymphbahnen. Bis in die Tiefe, bis in jede einzelne Zelle unseres Körpers. Es ist ein faszinierendes Gewebe das viele gegensätzliche Funktionen erfüllt: es formt uns, es ermöglicht unsere Beweglichkeit und gleichzeitig auch unsere Stabilität. Es ermöglicht die Kraftübertragung auf die Muskulatur, dient als Puffer zwischen den Gewebestrukturen und ist dazu auch noch unser größtes Kommunikations- und Sinnesorgan. Zum Beispiel finden sich im Fasziengewebe mehr Schmerzrezeptoren als im Muskelgewebe.
Dieses Netzwerk reagiert beständig auf unsere Bewegungen und Bewegungsmuster – somit auch auf unsere Stimmung und Befindlichkeit. Und es bleibt unser gesamtes Leben lang anpassungsfähig. Bewegungsmangel, einseitige Belastungen, schlechte Ernährung, Flüssigkeitsmangel und Stress lassen das ursprünglich elastische, dehnbare und gleitfähige Gewebe verfestigen, verkleben und verschlacken. Die Folgen sind Einschränkungen der Beweglichkeit, Schmerzen, bis hin zu Einschränkungen der Organfunktionen.
Die Philosophie der Faszien-Klangmassage: Faszien zeigen uns sehr deutlich: “Alles ist mit Allem verbunden”. Die Basis ist eine ganzheitliche eigene Haltung mit der “Dreiheit” von Körper, Seele und Ich. Vertrauen in die körpereigenen Regulationskräfte und einem ordnungsstiftenden Prinzip. Diese komplexe ganzheitliche Sichtweise als eigene innere Haltung in Verbindung mit den anatomisch-physiologischen Gegegebenheiten und der sanften und minimalistischen Technik zeichnet die Faszien-Klangmassage aus.
Wirkung: Eine intensive Körperwahrnehmung während und nach einer Faszien-Klangmassage und schnelle Tiefenentspannung. Fließen und Strömen wird im gesamten Organismus aktiviert – und dadurch werden physiologische und strukturelle Wechselbeziehungen harmonisiert und gestärkt. Das Fasziengewebe wird weicher, elastischer und durchlässiger. Das sensibilisiert die körpereigene Wahrnehmung, funktionale Anpassungsfähigkeit, Körperkoordination und Beweglichkeit verbessern sich und das mentale Schmerzempfinden wird beeinflusst. So ist die Faszien-Klangmassage nicht nur eine wirkungsvolle Entspannungsmethode sondern auch eine wirkungsvolle Unterstützung bei körperlichen Einschränkungen wie z.B. nach Schlaganfall, in der Schmerztherapie und nach operativen Eingriffen.