Der Gong – eine besondere Anziehungskraft
Schon die runde Form, die strahlende und klare Präsenz, die Zentriertheit und die in sich ruhende Kraft lösen ganz unterschiedliche körperliche und emotionale Reaktionen aus: von Respekt und Ehrfurcht bis Staunen und Faszination. Auch ihre Klänge erzeugen unterschiedliche Wirkungen: von einer entspannten und meditativen Stimmung bis hin zu Anregung und Stärkung. Je nachdem, wie Gongs gespielt werden…
Viele kennen sie als “Essensgongs” mit einem meist schepperndem Klang. Doch sie sind längst aus diesem Schatten heraus getreten und es gibt wunderbare und professionelle Gongs, die sowohl in der Körperarbeit wie auch musikalisch–konzertant eingesetzt werden.
In meinem Klangraum gibt es verschiedene Gongs. Sie können diese
- in Einzelsitzungen genießen
- bei Klangreisen und Gongmeditationen erleben
- in Seminaren erfahren und spielerisch ausprobieren
- ihren Einsatz in der körperorientierten Entspannung und der therapeutisch ausgerichteten Einzel- und Gruppenarbeit in Seminaren lernen (Elisabeth Dierlich® Gong-Ausbildung)
Ich habe bei unterschiedlichen Lehrer|innen Gong spielen gelernt. Besonders bedeutend für mich und meine Arbeit mit Gongs war und ist die Ausbildung und langjährige Zusammenarbeit mit der Klang- und Körpertherapeutin Elisabeth Dierlich. Seit 2008 bin ich autorisierte Dozentin Ihrer Gongausbildung.