Gongausbildung Elisabeth Dierlich®
Gongspiel für Klangmeditationen, Klangreisen und der körperorientierten Einzelarbeit
Dieses Ausbildungs-Konzept beruht auf der langjährigen Gongarbeit der Klang- und Körpertherapeutin Elisabeth Dierlich. Seit 2006 arbeiten wir zusammen und seit 2008 bin ich autorisierte Ausbilderin in ihrem Institut in der Schweiz. In Deutschland unterrichte ich Teil 1 und 2 der Gongausbildung Elisabeth Dierlich®
GONG – mit seinen großartigen obertonreichen Klängen füllt ein Gong mit Leichtigkeit den Raum und hüllt uns in einen magischen Klangmantel. Auf seine lösenden und ordnenden Schwingungen reagieren wir ganzkörperlich. Sie berühren uns bis auf die Ebene der Gewebe und Organe. Auch unser Nervensystem und unsere Emotionen sprechen stark auf den Gong an. So bringt er uns wunderbar in Verbindung mit uns selbst und schenkt uns ein weites Spektrum an Körper- und Gefühlserfahrungen.
Sanft und leise gespielt lädt der Gong uns ein, all unser Denken, Planen und unsere Sorgen loszulassen und uns einfach nur lauschend hinzugeben. Das führt zu einer tiefen Entspannung und ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele. Stark und kräftig gespielt versetzt der Gong alle Körperzellen in Schwingung, regt unsere Selbstheilungskräfte an und versorgt uns mit vitalisierender Energie. Wir tanken Kraft und fühlen uns erfrischt und angeregt.
Das verantwortungsvolle und sensible Spiel mit dem Tam Tam-Gong in Gruppen und der Einzelarbeit erfordert eine achtsame Grundhaltung und eine fundierte Erfahrung mit dem Instrument. Damit erschaffen wir die Basis für einen sicheren und wirkungsvollen Rahmen.
Gong-Ausbildung Teil 1
In diesem Seminar lernen Sie dieses kraftvolle und faszinierende Instrument Gong kennen, sensibilisieren Ihre Wahrnehmung für Schwingungsfelder, Klangqualitäten und Ausdrucksmöglichkeiten, üben die Grundhaltung für ein achtsames und verantwortliches Gongspielen und erhalten fundiertes Erfahrungswissen. Es wird eine Spielweise für einen gezielten Klangteppich in Klangmeditationen und Klangreisen vermittelt sowie für das Gongspiel in der Klang Praxis und Einzelarbeit.
Gong-Ausbildung Teil 2
In diesem Seminar geht es um tiefere Erfahrungen und weitere Auseinandersetzung mit dem Tam Tam-Gong. Ihn als „Vertrauten” und „Helfer” für uns selbst und für die Begleitung von Klienten einzusetzen. Sie lernen – in Verbindung mit den Elementen aus Teil 1 – eine verlässliche und gezielte rhythmische Spielweise für die Einzel- und Gruppenarbeit. Erhalten elementares Wissen von Zahlensymbolik und lernen anschaulich die Sprache des Kosmos kennen. Dieses Verständnis stellt einen Bezug her zu unterschiedlichen Energien und Energiezuständen im Körper, die dann entsprechend mit Spielformen beantwortet werden können. Körperliche Atmosphäre und Spannungsmuster werden durch das Übertragen von geometrischen Strukturen auf den Gong bewusster wahrgenommen und gesunde Verhaltensmuster werden eingeladen. Denn Bewusstheit bildet die beste Voraussetzung für ein Körpersystem in Balance.
In beiden Seminaren wird mit Tam–Tam Gongs mit einem Durchmesser von 80 – 95 cm gespielt. Gongs, Schlegel, Gongständer und Gongtaschen können in den Seminaren erworben werden.
Termine 2023
Gong 1 03.03.- 05.03. Weilrod | 01.09.- 03.09. Weilrod | Anmeldung: Peter Hess Institut (Warteliste) Zusatztermin: 23.10. - 25.10. Weilrod | Anmeldung: Peter Hess Institut Gong 2 31.03.- 02.04. Weilrod | 17.11.- 19.11. Weilrod | Anmeldung: Peter Hess Institut
Termine 2024
Gong 1
02.02.-04.02. Weilrod | Anmeldung: Peter Hess Institut
25.10.-27.10. Weilrod | Anmeldung: Peter Hess Institut
Gong 2
12.04.-14.04. Weilrod | Anmeldung: Peter Hess Institut